Still Life/Stille Ästhetik

Still life Fotografie – stille Ästhetik

Die Still life Fotografie, in der Branche auch gerne verkürzt als stills und von mir gerne als stille Ästhetik bezeichnet, ist ein weiterer wichtiger Bereich meiner Arbeit in meinem Fotostudio in Darmstadt. So gibt es Produktaufnahmen, auch Packshots genannt, die in der Regel Auftragsarbeiten sind, bei denen es darauf ankommt, das Produkt möglichst ästhetisch und originalgetreu darzustellen. In manchen Fällen ist aber auch eine gewisse Idealisierung notwenig, wenn das Produkt noch schöner als im Original aussehen soll. Dann gibt es noch arrangierte Still lifes, hinter denen eine Konzeption, eine Idee steckt und fotografische Momentaufnahmen, bei denen ich Dinge so fotografiere wie ich sie vorfinde, meistens ohne etwas an ihnen physisch zu verändern.

Die Produktaufnahme/ der Packshot

Bei der Produktaufnahme, dem Packshot, gibt es vom Kunden oft genaue Vorgaben, die er dem Fotografen in einem Layout präsentiert. In vielen Fällen besteht die Kunst des Fotografen dann darin, sich möglichst exakt an das Layout zu halten, sich in das Denken des Kunden zu versetzen und dessen Bildwelt umzusetzen. Auch diese Art des Still life finde ich sehr reizvoll, da ich hier meine technische und fachliche Kompetenz in meinem Fotostudio in Darmstadt zur Zufriedenheit meiner Kunden unter Beweis stellen kann.

Das arrangierte Still life

Hier versuche ich, sofern es sich um eine freie und keine Auftragsarbeit handelt, das Objekt fotografisch zu „durchdringen“ – als erstes schaue ich es mir aus verschiedenen Lichtrichtungen an, prüfe die Oberfläche und wähle einen adäquaten Hintergrund aus. In meinem Fotostudio in Darmstadt kann ich auf einen reichen Fundus an Hintergründen zurückgreifen, wie z.B. Holzhintergründe, Glas, Spiegel, Folien, Papier und vieles mehr. Im nächsten Schritt experimentiere ich zunächst mit der Beleuchtung, stelle fest, wie das Material auf Licht reagiert und setze es intuitiv in einer gewissen Spannung ins Format.
Dabei kommt es natürlich vor, dass ich eine Einstellung verwerfe und neu angehe, aber genau das macht das Gestalten in der Fotografie und speziell beim Still life aus. Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit einer besonderen Art der Food Fotografie, die ich als „Food Art“ bezeichne – hier arrangiere ich Materialien aus Holz, Stein, Glas u.a. zu einer appetitlichen Speise – ein schier endloses Thema, was mir großen Spaß macht, da ich hier meinen Hang zur Ästhetik und zum Genuss voll ausleben kann.

Das Still life als fotografische Momentaufnahme

Das Still life als fotografische Momentaufnahme ist die wohl spontanste Art der anspruchsvollen Fotografie. Hier verlasse ich mal mein Fotostudio in Darmstadt und gehe einfach mit offenen Augen durch die Welt, achte auf Strukturen, Formen, Farben, auf Dinge die in einem gewissen Spannungsverhältnis zueinander stehen und schaue, wie ich sie dann „fotografisch durchdringen“ kann. Eine Still life als fotografische Momentaufnahme kann für mich alles sein – eine perfekt ins Bild gesetzte Landschaft, ein Gebäude, eine Lichtstimmung, Natur, Pflanzen – die Suche nach den schönen Dingen in unserer Umwelt hält das fotografische Sehen lebendig. Ich gehe jedenfalls selten ohne Kamera aus dem Haus, immer wenn ich es tue, bereue ich es anschließend, weil mir ein gutes Motiv entwischte.